Gründüngerpflanzen, die im Winter abfrieren, bieten den Vorteil, dass bereits früh in der nächsten Saison Nutzpflanzen angebaut werden können. Nachdem die Gründüngerpflanzen nämlich im Winter abgefroren sind, verbleiben sie bis zum Frühjahr auf der Fläche. Dann werden sie eingearbeitet und ab Mai ist der Anbau von Obst und Gemüse möglich. Durch die nun im Boden enthaltenen Nährstoffe, wird die Ernte besonders reich ausfallen. Je nach gewünschtem Ergebnis können Sie bei uns verschiedene abfrierende Gründüngersamen kaufen. Wer das Bakterienmilieu im Gartenboden ins Gleichgewicht bringen möchte, der sollte zu Gelbsenf greifen. Phacelia hingegen trägt zur allgemeinen Bodenverbesserung bei und schützt darüber hinaus brachliegende Flächen vor Unrautbewuchs und ist eine gern angenommene Bienenweide. Buchweizen hingegen kann vom Menschen selbst verzehrt werden. Zudem ist er fruchtfolgeneutral und daher vielseitig einsetzbar. Die Möglichkeiten des Gründüngens sind also über die Pflanzenart anpassbar auf Ihre Wünsche beziehungsweise die Bedürfnisse Ihres Bodens.
Topseller
Zuletzt angesehen