Die Spargelanzucht aus Samenkörnern ist zeitaufwendig und kompliziert, weshalb das Pflanzen fertiger Spargelstangen bevorzugt wird. Für den Anbau benötigen Sie einen Graben im Gemüsebeet, in den Sie die Spargelstangen hineingeben und mit einer dünnen Schicht Erde bedecken. Während der Spargel nun verwurzelt und wächst, können Sie bis zum Jahresende hin, den Graben gleichmäßig auffüllen. Ab November sollte zudem das sogenannte Winterkraut, welches über der Erde wächst, zurückgeschitten werden. Anschließend ruht der Spargel bis zum nächsten Frühling in der Erde. Dann wird bei weißem Spargel der Spargeldamm aufgeschüttet und mit einer Folie abgedeckt.Diese sorgt für ein warmes Bodenklima, was wiederum ein rasches Spargelwachstum zur Folge hat. Des Weiteren verhindert sie das Wachsen von Unkraut. Grüner Spargel hingegen wächst über der Erde, so dass ein Aufschütten der Erde kontraproduktiv wäre.
Geerntet werden kann der Spargel jedes Jahr, abgesehen vom Pflanzjahr. Dabei erhöht sich die Anzahl der Erntetage immer weiter. Im ersten Jahr kann an 8-10 Tagen geerntet werden, im zweiten bereits in 5 Wochen und im dritten sogar bis zum 24. Juni. Zudem kann ein Spargelbeet bei guter Pflege 12-15 Jahre alt werden und immer einen reichen Ertrag hervorbringen.