Egal ob Saatband, Saatteppich oder Saatscheibe - mit sämtlichen dieser Produkte wird die Arbeit im Garten erleichtert. Der Vorteil liegt in der Einfachheit des Aussäens. Das umweltfreundliche Trägermaterial wird in die vorbereitete Erde gegeben und die Samen liegen im optimalen Abstand zueinander. Sie kommen sich so beim Keimen nicht in die Quere und müssen nicht vereinzelt werden.
Weiterhin ist positiv zu bemerken, dass, durch die optimale Lage der Samen, weniger Saatgut verloren geht. Gerade bei wertvollen Bio-Sämereien oder seltenen Sorten ist dies wichtig. Dank der Saatbänder, -teppiche und -scheiben wird ihr Anbau auch für Gartenneulinge möglich. In unserem Online-Shop können Sie die verschiedensten Blumensamenmischungen von Kiepenkerl kaufen. Schauen Sie vorbei und finden Sie das Passende für sich.
Einsatzmöglichkeiten von Saatbändern, -teppichen und -scheiben
Die von Kiepenkerl angebotenen Trägerprodukte im Bereich der Blumensamen sind für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten zusammengestellt. Es finden sich verschiedene Mischungen, die als Beeteinfassung fungieren. Dank des Saatbandes wird diese absolut gerade und wirkt so ordentlich und gepflegt.
Andere Mischungen wiederum, die Bauerngartenblumen enthalten, ziehen Nützlinge an. Sie bieten Bienen, Hummeln und Schmetterlingen Nahrung in Form von Nektar. Und im Gegenzug übernehmen die Insekten die Bestäubung ihrer Blumen, Obst- und Gemüsepflanzen. Eine ideale Situation also, von der alle profitieren.
Wenn Sie einen Zaun rund um ihren Garten haben, den Sie gerne dekorativ bepflanzen möchten, dann bestellen Sie doch den Kletternden Garten. Auf diesem Saatband befinden sich die Samen für hübsche Schling- und Rankpflanzen, die schon bald den Zaun vollständig verdecken und ihren Garten erblühen lassen.
Zu guter Letzt bieten wir Ihnen auch Blumensamen von der Marke Kiepenkerl auf Saatband oder -teppich an, die sich für den Balkon eignen. Duftende Blumen, die bereits nach kurzer Zeit ganz unkompliziert im Balkonkasten wachsen - das klingt doch nach dem Traum jedes Hobbygärtners.
Aussäen der Blumensamen mithilfe des Saatbandes
Ebenso wie bei normalem Saatgut sollte auch beim Ausbringen der Saatbänder, des Saatteppichs oder der Saatscheiben die Erde zwei bis drei Wochen im Voraus vorbereitet werden. Nach dem Auflockern der Erde wird diese mit der Harke glattgezogen. Zum Saattermin werden ein bis zwei Zentimeter tiefe Rillen gezogen, in die die Saatbänder gelegt werden. Anschließend werden diese angegossen und mit Erde bedeckt.
Bei der Saatscheibe oder dem Saatteppich werden entsprechend der Form flache Löcher gegraben, das Trägermaterial hineingelegt und ebenfalls angegossen und mit Erde bedeckt. In der folgenden Keimzeit ist es wichtig die Erde feuchtzuhalten. Dann erblühen, je nach Art, schon nach kurzer Zeit die ersten Blumen.